
Help Liver Dog wet
- Marke: Help
- Artikelnummer: 480649
- EAN: 4032254779216
- Inhaltsmenge: 400 GR pro Stück
2,79 € * pro Stück UVP 2,79 € **
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dein Hund hat keinen Appetit mehr und wirkt apathisch? Vielleicht hat er sogar abgenommen? Dann... mehr
Produktinformationen "Help Liver Dog wet"
Dein Hund hat keinen Appetit mehr und wirkt apathisch? Vielleicht hat er sogar abgenommen? Dann könnte eine Leberinsuffizienz vorliegen. Aber keine Sorge, das Wohlbefinden Deiner Fellnase kannst Du mit unserem Josera Help Liver Dog Nassfutter unterstützen. Das Diät-Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde eignet sich nämlich nicht nur zur Unterstützung bei chronischer Leberinsuffizienz und zur Verringerung der Kupferspeicherung in der Leber, es hat auch eine gern gefressene Konsistenz und einen super Geschmack. Der niedrige Protein- und Kupfergehalt der Rezeptur kann die verstoffwechselnden Organe, vor allem die Leber, entlasten. So kann die Leberfunktion Deines Vierbeiners unterstützt und eine Überlastung der Leber verhindert werden. Natürlich verzichten wir auch bei diesem Help Nassfutter auf den Zusatz von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen.
Für eine optimale Wirkung ist ausschließlich das Diätfutter zu verfüttern. Zusätzliche... mehr
Fütterungsempfehlung
Für eine optimale Wirkung ist ausschließlich das Diätfutter zu verfüttern. Zusätzliche Futtergaben sind mit dem behandelnden Tierarzt vorab abzuklären. Nicht geeignet für tragende, säugende oder heranwachsende Hunde. Bieten Sie Ihrem Tier immer frisches Trinkwasser an. Nach dem Öffnen gekühlt bei 2 bis 6 °C lagern und innerhalb von 24 Stunden zimmerwarm verfüttern. Bei chronischer Niereninsuffizienz: Empfohlene Fütterungsdauer: Zunächst bis zu sechs Monaten. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Proteinquellen: Schwein, Huhn, Lachs, Reis. Bei Oxalsteinbildung: Empfohlene Fütterungsdauer: Bis zu sechs Monaten. Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen. Harnalkalisierende Stoffe: Kaliumcitrat. 4,9 MJ / kg